Hallo, ich bin Lena Carstens, psychologische Psychotherapeutin.
Schön, dass Sie zu mir gefunden haben!

Lena Carstens Psychotherapie Ueber Mich Profil.jpg

Ich bin 1989 in Lübeck geboren und aufgewachsen. Das Psychologie-Studium hat mich über Göttingen nach Freiburg in den Süden geführt. Hier habe ich am Freiburger Ausbildungs­institut für Verhaltens­therapie (FAVT) 2019 meine Ausbildung zur psycho­logischen Psycho­therapeutin abgeschlossen.

Im Rahmen meiner stationären Arbeit von 2014 bis 2023 habe ich ein großes Spektrum psychischer Erkrankungen behandelt. Dabei war ich in der Oberberg Fachklinik Rhein-Jura, einer Privatklinik für Psychiatrie, Psycho­somatik und Psycho­therapie, sowohl im Einzel- als auch im Gruppen­therapie-Setting aktiv. Als psycho­therapeutische Teamleitung war ich ab 2020 zudem als Supervisorin tätig. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit lag und liegt in der Behandlung von chronischen Depres­sionen und Traumafolge­störungen. Dabei bildet die kognitive Verhaltens­therapie die Basis meiner psycho­therapeutischen Arbeit. Abhängig von Ihren Anliegen nutze ich weitere Methoden, die besonders geeignet sind. Entsprechend habe ich Fort­bildungen zu CBASP (Cognitive and Behavioral Analysis System of Psycho­therapy), Schema­therapie und Psycho­trauma­tologie inklusive EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) besucht.

Im Sommer 2023 ist meine Tochter zur Welt gekommen. Seit dem Ende meiner Elternzeit 2024 arbeite ich in meiner psycho­therapeutischen Privat­praxis für kognitive Verhaltens­therapie und freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

Meilensteine und Fakten

Ausbildung
M.Sc. Psychologin (Master of Science)
Psychologische Psycho­therapeutin (approbiert, Fachkunde Verhaltenstherapie)

Qualifikationen
Gruppenpsychotherapie
Entspannungsverfahren
Hypnose & hypno­therapeutische Verfahren

Fortbildungen
CBASP
Schematherapie
Psychotraumatologie inkl. EMDR

Behandlungskontext
Einzeltherapie (alle Störungsbilder)

Kostenübernahme
Private Krankenkassen
Selbstzahlende

In meiner Praxis biete ich Ihnen einen sicheren Raum für die Arbeit an Ihren persönlichen Belastungen.